
Was erwartet Sie ?
« Das Morgen neu erfinden: mit Optimismus zu einer nachhaltigen und resilienten Gesellschaft »
oder wie können wir gemeinsam für eine nachhaltige und optimistische Zukunft handeln?
Wie unsere täglichen Entscheidungen und Verhaltensweisen zu Hebeln für eine nüchterne, widerstandsfähige und respektierende Gesellschaft unser Planeten werden können.
Optimismus und Innovation: positive Energie als Motor für den ökologischen Wandel.
Gewählte Nüchternheit: Reduzieren, um besser zu leben und unsere Konsumgewohnheiten neu zu erfinden.
Kollektive Resilienz: wie Unternehmen und Einzelpersonen sich für eine nachhaltige Zukunft anpassen können.
Narrative des Wandels: Erfindung und Förderung von inspirierenden Narrativen für eine ressourcenschonende Welt.
Dieses deutsch-französische Forum ist offen für alle. Es bietet Raum für Diskussionen und den Austausch mit den Besuchern durch kreative Workshops für Jung und Alt, interaktive Workshops, Vorlesungen, interessante Persönlichkeiten aus Kultur, Kunst und Vereinen, Vorträge und Podiumsdiskussionen, die von den verschiedenen Teilnehmern auf Französisch und Deutsch moderiert werden.
Eintritt Frei
Das Programm
(Klicken Sie auf den Pfeil, um die Beschreibung anzuzeigen.)
10:30/11:15 – Achtsamkeits-Entdeckungsworkshop Eltern/Kinder (FR)
Géraldine Colomba
Workshop in der französischer Sprache für Kinder / Erwachsene
Alter: Ab 6 Jahren, ohne Altersbeschränkung
Voraussetzungen: Keine, offen für Anfänger und Fortgeschrittene in der Meditation
Themen:
*Einführung in die Methode von Eline Snel.
*Was ist Achtsamkeit?
*Themen des Programms „Achtsamkeit funktioniert!“
*Effekte der Achtsamkeitsmeditation auf Kinder.
*Praktische Übungen.
Anmeldung per E-Mail: g.colomba@gmx.de
10:30/11:30 – « Turning Waste into Opportunity: Solutions for a Sustainable Future » (EN)
Ophélie Gourdou / Cairn Consulting
Konferenz auf Englisch für Jugendliche und Erwachsene
The conference will help you to understand why sorting your waste at home is so important. You will learn insights on recycling, what is behind and beyond the scene and feel so proud to contribute to a more sustainable world each time you will sort your waste.
10:30/12:00 – „Berufe im Bereich Nachhaltigkeit: lass uns darüber sprechen“. (FR)
La Ruche Munich e.V. mit Cendrine Monnet / Nathalie Bruno / Nathalie Brixy / Clothilde Sauvages
Workshop « fishbowl » in der französische Sprache für alle.
Fragen stellen, argumentieren und sich mit einer Gruppe begeisterter Frauen austauschen, die sich in verschiedenen Fachbereichen für Nachhaltigkeit einsetzen und bereit sind, ihre Karrierewege mit anderen Frauen zu teilen.
Anmeldung auf der Website von La Ruche:https://www.laruchemunich.com/fr/agenda
10:30/11:15 – Reise ins Jahr 2035: „Um eine andere Gesellschaft zu schaffen, muss man sie sich bereits vorstellen“. (FR)
Valérie Delabrousse
Workshop in französischer Sprache für Jugendliche und Erwachsene
Dieser Workshop ist als interaktiver und reflexiver Raum gedacht, um eine gute, inspirierende und fröhliche Zeit zu verbringen!
Ziel: Dazu einladen, die Erzählungen, die unsere Art, die wir über die Zukunft nachdenken, dominieren, zu überdenken und anzuerkennen, dass jede/r von uns die Macht hat, sich eine wünschenswerte Zukunft vorzustellen.
„Es sind nicht die Lösungen, die uns fehlen, sondern die gemeinsamen Horizonte“.
10:45/11:45 – Die Freude wählen – trotz allem (DE)
Marie Queneuille – Bénédicte Herbout – Katharina Kunz / ChangesthatMatter
Konferenz auf Deutsch für alle
Es gibt die eisigen Fakten der Konflikte und die brennenden Tatsachen der Klima- und Biodiversitätskrisen… die uns erstarren lassen.
Fatalismus ist einfach, Wut ist natürlich, Angst allgegenwärtig. Die perfekte Kombination für Stillstand.
Und doch: die Freude.
Basierend auf ihren Erfahrungen als Unternehmerin, Aktivistin und Tänzerin nehmen die Beraterinnen Marie Queneuille, Bénédicte Herbout und Katharina Kunz Sie mit auf eine Reise…
*auf der die Angst nie ganz verschwindet, sondern sich in eine Superkraft verwandelt
*auf der die notwendige Transformation für eine friedliche und lebenswerte Welt bei sich selbst beginnt – ohne Schuldzuweisungen und im Verbund mit anderen
*auf der die Freude zur treibenden Kraft wird, um an der Gestaltung einer wünschenswerten Zukunft mitzuwirken
Begeben Sie sich auf eine interaktive, freudvolle Reise! Am Ende der Konferenz werden Sie feststellen: Das Gefühl der Ohnmacht ist am Bahnsteig geblieben.
Eine interaktive Konferenz auf Deutsch – mit französischem Akzent.
10:45/12:15 – “recycl’art” (FR-DE-EN)
Clémentine Daudier
Workshop in DT, Fr und GB für alle
*etwas Einzigartiges und Selbstgemachtes schaffen
*Gemeinsam nutzen: weniger konsumieren / sich gegenseitig und gemeinsam unterstützen
*Materialien, die in der Schublade liegen, wiederverwenden (hübsches Papier, Stoffe, Papierservietten, Postkarten, Kleinigkeiten…)
11:00/12:15 – EndsRoad – Klimasimulation (DE)
Holger Hopp
Workshop auf Deutsch für Jugendliche und Erwachsene
Eine interaktive Simulation, die hilft zu verstehen welche Optionen wir haben den Klimawandel zu verlangsamen bzw. aufzuhalten.
11:00/11:30 – Lesewerkstatt (FR)
Franz München e.V.
Workshop auf Französisch für Kinder
12:00/12:15 – Kurzvortrag über Leichtigkeit & Lebensfreude (DE)
Anja Flieda Fritzsche
Kurze Buchvorstellung auf Deutsch für alle von der Künstlerin und Autorin über ihren Spiegel-Bestseller: „Oma, die Nachtcreme ist für 30-Jährige!“
Wie Leichtigkeit & Lebensfreude bis ins hohe Alter gelebt werden kann.
12:30/12:45 – Generalkonsul von Frankreich in München
Französisches Konsulat `München
Rede von Herrn Alexandre Vulic Generalkonsul von Frankreich in München
13:00/14:30 – „Umweltbewusst handeln, auf meinem Niveau, in München“. (FR)
La Ruche Munich e.V. avec Chloé Joyeux / Irène Apra / Marie Barbarin
Workshop auf francais für alle.
4 organisierte Rundtischgespräche zu den Themen Ernährung, Abfallwirtschaft, Energie und nachhaltige Investitionen. Die Moderatorinnen (Ophélie Gourdou, Aude Massot-Pérou, Cosette Floch und Chloé Joyeux) moderieren den Austausch und stellen ihr Wissen in den Dienst unserer gemeinsamen Forschung.
Alle Informationen zu den Moderatorinnen und Organisatorinnen finden Sie auf der Website von La Ruche Munich e.V.
13:00/16:00 – Kreativworkshop (DE)
Dr Alexandra Cerny / EgoEsy
Deutschsprachiger Kreativ-Workshop für alle
Entwurf einer eigenen Zeichnung zur Verwendung mit oder ohne egoesy-T-Shirt in einer kreativen Atmosphäre und unter Anleitung einer Künstlerin.
13:00/14:15 – DAS KÜSTEN KUNSTWERK (FR-DE)
Corinne Berg
Lass uns gemeinsam in den Ozean eintauchen!
Workshop auf Französisch und Deutsch für Kinder
Dank Aquarellmalerei, Muscheln, Algen und anderen natürlichen Materialien sowie Knetmasse, um Meereslebewesen zu erschaffen, kann jedes Kind auf seinem Blatt seine Vorstellung vom Meer ausdrücken… Während wir über die Schönheit des Meeres, aber auch über die Gefahren, denen es ausgesetzt ist, sprechen. Am Ende des Workshops werden wir unsere Zeichnungen aneinander aufhängen, um ein riesiges künstlerisches Wandbild zu schaffen… Dieser Workshop ist ein Sensibilisierungsprojekt für die Schönheit der Umwelt.
13:15/14:15 – Nachhaltigkeit – was sollten man in 2025 wissen! (DE)
Holger Hopp
Konferenz auf Deutsch für Erwachsene
13:15/14:00 -Empfehlung ADEME (Agentur für den ökologischen Übergang) (FR)
Jean-Philippe Baudoin
Präsentation der ADEME und Diskussionsrunde auf Französisch für alle
13:30/16:30 – das KlimatPuzzle (DE)
Clarisse Bréhier
Workshop auf Deutsch für Erwachsene
Das KlimaPuzzle ist ein interaktiver Workshop, der in 3 Stunden durch kollektive Intelligenz die Ursachen und Herausforderungen des Klimawandels vermittelt.
13:30/14:30 – Let´s embark on a company journey to a brighter future (DE)
Marie Queneuille / ChangesthatMatter
Workshop auf Deutsch für Erwachsene im Unternehmen
Mitten im ESG-Backlash: Wie kann man das Management davon überzeugen, das Unternehmen zu transformieren – hin zu einer resilienten Organisation, die ihre negativen Auswirkungen minimiert und ihre positiven maximiert?
Entdecken Sie die Mechanismen des Wandels und wie man mithilfe eines Serious Games, das von CHANGESthatMATTER entwickelt wurde, eine wirksame Nachhaltigkeitsstrategie aufbauen kann.
14:00/14:30 – Lesewerkstatt (DE)
Franz München e.V.
Workshop auf Deutsch für Kinder
14:30/16:00 – DAS KÜSTEN KUNSTWERK (FR-DE)
Corinne Berg
Lass uns gemeinsam in den Ozean eintauchen!
Workshop auf Französisch und Deutsch für Kinder
Dank Aquarellmalerei, Muscheln, Algen und anderen natürlichen Materialien sowie Knetmasse, um Meereslebewesen zu erschaffen, kann jedes Kind auf seinem Blatt seine Vorstellung vom Meer ausdrücken… Während wir über die Schönheit des Meeres, aber auch über die Gefahren, denen es ausgesetzt ist, sprechen. Am Ende des Workshops werden wir unsere Zeichnungen aneinander aufhängen, um ein riesiges künstlerisches Wandbild zu schaffen… Dieser Workshop ist ein Sensibilisierungsprojekt für die Schönheit der Umwelt.
14:30/16:15 – Interview mit drei französischen Frauen, Akteurinnen des nachhaltigen Wandels (FR)
La Ruche Munich e.V. mit Florence Bellendir und Audrey Delas
Inspierende Begegnung in französische Sprache mit 3 französischen Frauen, Akteurinnen des nachhaltigen Wandels (Anne Barre, Caroline Cassignol et Bénedicte Herbout). Sie engagieren sich mit Leidenschaft für verschiedene Projekte im Bereich der Nachhaltigkeit und berichten über ihren Werdegang, ihre Initiative und die Herausforderungen, denen sie sich gegenübersehen. Auf das Interview folgt eine Frage-und-Antwort-Runde.
Alle Informationen zu den Akteurinnen und den Organisatorinnen finden Sie auf der Website von La Ruche Munich e.V.
14:30/16:00 – „loslassen mit abstrakter kunst“ (FR-DE-EN)
Clémentine Daudier
Workshop auf Deutsch / Französisch und Englisch für Jugendliche und Erwachsene
*etwas Einzigartiges und Selbstgemachtes schaffen: das Selbstwertgefühl steigern
*den inneren Kritiker und den Perfektionismus beiseite lassen
*akzeptieren, dass man nicht alles kontrollieren und beherrschen kann
*sich mit seiner Intuition verbinden und sie ausdrucken lassen
Ein Kostenbeitrag für das Material wird vor Ort zu zahlen.
14:45/16:30 – Degrowth
Konferenz von Vincent Liegey mit der Moderation von Clothilde Sauvages
Konferenz auf Französisch für Jugendliche und Erwachsene
15:30/16:30 – Achtsamkeits-Entdeckungsworkshop für Erwachsene (FR)
Géraldine Colomba
Workshop auf Französisch für Erwachsene
Es ist eine Zeit, um Meditation zu erleben und ihre Vorteile zu entdecken. Es ist auch ein Treffen, um Fragen zu beantworten, die Sie über Meditation und Achtsamkeit oder Mindfulness haben können.
Programm:
*Einführung in die Achtsamkeit
*Praktische Übungen zur geführten Meditation
*Moment des Austauschs
Reservierung per E-mail: g.colomba@gmx.de
16:30/16:45 – Kurzvortrag über Leichtigkeit & Lebensfreude (DE)
Anja Flieda Fritzsche
Kurze Buchvorstellung auf Deutsch für alle von der Künstlerin und Autorin über ihren Spiegel-Bestseller: „Oma, die Nachtcreme ist für 30-Jährige!“
Wie Leichtigkeit & Lebensfreude bis ins hohe Alter gelebt werden kann.
17:00 – Apéritif / Networking
Kein Verkauf von Getränken und Speisen vor Ort
Die Referenten und Teilnehmer
Jean-Philippe Baudoin
Klimaforscher an der Universität Tübingen. Seit fünf Jahren erforscht er in Deutschland die Entwicklung des vergangenen Klimas, seine Ursachen und Mechanismen. Sein Engagement für die Ökologie geht jedoch über den beruflichen Rahmen hinaus. Er hat sich insbesondere der ECAS-Gruppe (https://ecologistes-allemagne-sud.de/) angeschlossen, einem Umweltkollektiv in Süddeutschland. Er engagiert sich auch in der Volksbildung und haltet Vorträge zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit der Umweltproblematik: extreme Wetterereignisse, Wasserkrise, Auswirkungen auf vergangene Gesellschaften, Ökologische Sparsamkeit oder die Anpassung unserer Lebensweise.

Corinne Berg
Malen, um sich wieder zu verbinden… Aquarelle Bretagne
Sie wurde in der Bretagne, in Dinard, geboren und kann behaupten: „Es ist nicht der Mann, der das Meer nimmt“…es ist das Meer, das die Frau nimmt.
(Anspielung an ein Lied von Renaud)
Trotz der Entfernung von mehr als 1000 km und 36 Jahren Leben in Deutschland ist es da, tief in ihr, intakt, seine Gerüche, seine Farben, seine Stimmungen, sein Leuchten und sie taucht mit ihrer Palette in das ein und findet jedes Detail wieder, in dem sie aufgewachsen ist, spazieren gegangen ist, Muschelgesammelt hat, an seinen Stränden, in seinen Felsen oder auf dem Küstenweg geträumt hat…
Jedes Bild ist ein Spaziergang und eine Rückkehr an die Küste, sie atmet die Luft von dort, hört den Schrei der Möwen, das Rauschen der Wellen, es ist eine schöne Alternative zu ihrer kleinen Stadt in Süddeutschland, ein Ausgleich zu ihrem Exil, zu ihrer Sehnsucht nach der Bretagne…Dann kommt eine erste Ausstellung in Dinan, in der Galerie von Charles Montécot, „Photographies et Aquarelles“ …
14 Jahre später, dank ihrer politischen und ökologischen Aktivitäten in der ECAS, trifft sie Laurent Perraut, einen Fotografen, der gerne auf dem Wehrgang spazieren geht und die Küste verewigt… Zusammen werden sie einen ganz sanften Blick auf diese bretonischen Landschaften werfen und Sie mit ihnen mitnehmen.

CHANGESthatMATTER
Marie Queneuille ist Keynote-Speakerin und Gründerin von CHANGESthatMATTER, einem Netzwerk von Beratern und Experten, die sich auf die Transformation hin zu Nachhaltigkeit spezialisiert haben. Mit einem innovativen Ansatz, der kollektive Intelligenz, Storytelling und Gamification verbindet, unterstützt CHANGESthatMATTER über 70 Kunden dabei, Nachhaltigkeit positiv und wünschenswert zu gestalten, Mitarbeiter zu engagieren und zu befähigen und wirksame Veränderungen umzusetzen. Marie ist auch Vorstandsmitglied von Planet On Stage, einer renommierten gemeinnützigen Organisation, die interaktive und ansprechende Konferenzen zur Bewältigung der Umweltkrise entwickelt.

marie.queneuille@changesthatmatter.com
www.linkedin.com/in/mariequeneuille
Bénédicte Herbout ist Mitbegründerin von Climate Fresk Deutschland und Senior Sustainability Consultant bei CHANGESthatMATTER. Climate Fresk ist ein wissenschaftlich fundiertes Serious Game, das von 2,2 Millionen Menschen weltweit gespielt wird und darauf abzielt, das Bewusstsein für die Klimakrise zu schärfen und die Menschen zum Handeln zu bewegen. Sie hat das deutsche Kapitel dieser weltweiten Bewegung mitbegründet und in mehr als 80 Workshops geleitet über 300 Menschen zu ModeratorInnen ausgebildet.

Bénédicte.herbout@changesthatmatter.com
https://www.linkedin.com/in/benedicte-herbout/
Katharina Kunz ist Expertin für Personal- und Organisationsentwicklung und Senior Sustainability Consultant bei CHANGESthatMATTER. Als Beratin hat sie bereits über 20 Organisationen in Veränderungsprozessen begleitet. Ihr Fokus liegt dabei auf dem Aufbau von Strukturen und Angeboten, die eine lernende Organisation ermöglichen und Mitarbeitende motivieren und befähigen, den Wandel aktiv mitzugestalten.

katharina.kunz@changesthatmatter.com https://de.linkedin.com/in/katharinakunz

.
Geraldine Colomba
Französin, die seit 1987 in München lebt, unterrichtet seit 1995 Tanz für Kinder, unter anderem im Lycée français de Munich. Ausgebildet
in kreativem Tanz und Pilates, leitet sie seit über 25 Jahren Workshops auf Französisch und
Deutsch. Vor kurzem hat sie Achtsamkeit
in ihre Praxis integriert und bietet ergänzend dazu Sitzungen zum
Stressmanagement und zur Einführung in die Meditation für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.

Mobil: 0174 95 34 759
www.geraldine-colomba.de
Clementine Daudier
Als französische abstrakte Künstlerin mit Sitz in München erkundet sie Strukturen und verschiedene Materialien, um Werke zu schaffen, die von Wasser, Bewegung und Intuition inspiriert sind. Ihre Gemälde laden zur inneren Verbindung und zur Kontemplation ein.
+49 159 0601 7995
clementine.daudier@gmail.com
https://www.clementinedaudier.art
@clementinedaudierart
Valérie Delabrousse
Nachhaltigkeitsberaterin bei eolos, Valérie unterstützt Unternehmen bei der Dekarbonisierung ihrer Aktivitäten und der Umsetzung von Strategien für die Kreislaufwirtschaft. Ihr Ziel: die Resilienz der Unternehmen stärken, indem sie mittelfristige und langfristige wirtschaftliche Leistung mit einem positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft verbindet.
Gleichzeitig engagiert sie sich aktiv dafür, die Kluft zwischen Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu überbrücken. Sie hat zahlreiche Projekte mit lokalen Organisationen geleitet und Workshops zur Biodiversität, zur Bekämpfung des Klimawandels und zu neuen Narrative moderiert.
Sie ist überzeugt, dass Zusammenarbeit entscheidend ist, um die komplexen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. Deshalb setzt sie sich für kollektive
Dynamiken ein, die den Übergang in eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft beschleunigen können.

linkedin.com/in/valeriedelabrousse
valerie@eolos.org

ECAS
Das Kollektiv ECAS
Unser Team besteht aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern und setzt sich für den Umweltschutz, das Erlernen der französischen Sprache und das kulturelle und Vereinsnetzwerk der Franzosen und Französinnen in Bayern und Baden-Württemberg ein. Eine Vielzahl von Projekten (Ökologie, Kultur, Bürgerschaft, Bildung usw.) sind im Gange, um die Integration der Franzosen in Deutschland zu erleichtern, das deutsch-französische Netzwerk zu stärken und ökologische Lösungen für alltägliche Probleme anzubieten.

www.ecologistes-allemagne-sud.de
contact@ecologistes-allemagne-sud.de
Edia.K.Atelier
Edia K Atelier– Handgemachte, maßgeschneiderte Leuchten & Lampenschirme aus Neuem und Altem.
Upcycling mit Sinn, Stil und Handwerkskunst – für Privat & Geschäftskunden.

Edia Millet
edia.k.atelier@gmail.com
www.edia-k-atelier.com
@edia.k_atelier
EgoEsy
EgoEsy steht für Kreativität, Individualität und Nachhaltigkeit im Alltag. Die EgoEsy-Shirt ist die Plattform für individuelle Botschaften, Kunstwerke oder Fotos. Auf dem Shirt aus Biobaumwolle ist eine farbig eingefasste, transparente Tasche aufgenäht, in der alles präsentiert werden kann, was Groß und Klein am Herzen liegt.

Dr. Alexandra Cerny
www.egoesy.de
@egoesy.shirt und @filomele.art hallo@egoesy.de
Anja Flieda Fritsche
Anja Flieda Fritzsche ist eine Künstlerin aus München, deren abstrakte Malerei wie ein Fenster zur Leichtigkeit des Seins wirkt – farbenfroh, lebendig und voller Lebensfreude.
Nach ihrem Studium in Design und freier Malerei arbeitete sie viele Jahre als Kreativdirektorin. Später schrieb sie, inspiriert von der Weisheit ihrer 107-jährigen Großmutter, einen SPIEGEL-Bestseller über das Glück des Augenblicks.
Diesen lebensbejahenden Geist lässt sie auch in ihre Kunst einfließen – als aktive Einladung, innezuhalten, Kraft zu schöpfen und die Schönheit des Lebens neu zu entdecken.
Ihre Werke folgen nicht dem schnellen Wandel der Trends, sondern tragen zeitlose Freude in sich – wie ein Licht, das bleibt.

Atelier in München-Waldtrudering
Tel.: 01637176066
www.flieda.com
hallo@flieda.com
@atelier.flieda
Food Hub
Münchens erster solidarischer Mitmach-Supermarkt in Giesing hat vor über 4 Jahren seine Türen eröffnet. Dort sind alle Kunden gleichzeitig Eigentümer und Mitarbeiter und die Preisgestaltung ist transparent. Mittlerweile hat sich eine Gruppe gebildet, die in Schwabing eine Community für einen zweiten Laden aufbaut.
info@foodhub-muenchen.de
089 / 24602686
https://foodhub-muenchen.de
@foodhubmuc
FB: foodhubmuc
Franz München e.V.
Seit über 20 Jahren bietet der Verein Franz München Aktivitäten in französischer Sprache für Kinder aus französischsprachigen und frankophilen Familien an. Sie organisieren Spielgruppen und verschiedene Aktivitäten, sowie Französischkurse, um zweisprachige Kinder beim Erlernen ihrer Muttersprache zu unterstützen. Erfahren Sie mehr über den Verein, sein Pädagogik und sein ehrenamtliches Team.
Zweimal im Jahr organisieren wir einen Flohmarkt, um Wiederverwendung und einen bewussteren Konsum zu fördern. Für Kinder zwischen 9 und 13 Jahren bieten wir einen Umweltparcours an, der spielerisch für ökologische Themen sensibilisiert.

info@franzmuenchen.de
www.franzmuenchen.de
franz muenchen
@franz_muenchen
Das KlimaPuzzle
Clarisse Brehier
Das KlimaPuzzle ist ein interaktiver Workshop, der in 3 Stunden durch kollektive Intelligenz die Ursachen und Herausforderungen des Klimawandels vermittelt.

clarisse.brehier@gmail.com
https://fresqueduclimat.org/de-de/
Rebecca Gischel
Rebecca Gischel ist Künstlerin im Bereich der abstrakten Malerei und interaktiven Installationskunst. Ihre Werke berühren Licht und Tiefe, Wandlung und Verbundenheit – und öffnen Zugänge zu den Tiefen der menschlichen Seele und dem Geheimnis unserer Existenz.

rebecca@picaroon.eu
@picaroon_interactiveart
https://www.rebecca-gischel.de
Ophélie Gourdou
Sie begleitet Unternehmen auf dem Weg zu umweltverträglichen Verpackungslösungen (Öko-Design, Materialauswahl, Einrichtung von Recycling-Ketten, legislative Überwachung usw.).


Ophelie.gourdou@cairn-consulting.com
www.cairn-consulting.com
linkedin.com/in/ophelie-gourdou-8388254
EcoEcole
Das Lycée Jean Renoir trägt seit 2019 das Label EcoEcole/Umweltschule und seit 2021 das Label EFE3D. Diese Labels belohnen:
– die Aktionen der Öko-Delegierten, die von engagierten Erwachsenen betreut werden (z.B. Reinigung der Isar, Kleidersammlung, Mülltrennung…)
– die Bemühungen um Energie- und Ressourceneinsparungen in der Schule
– die Integration der nachhaltigen Entwicklung in das Schulprojekt und den Unterricht
– die Initiativen für das schulische Wohlbefinden (Kampf gegen Mobbing, Clubs, Tutoring…)
Diese Schritte haben ein kollektives Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung vom Kindergarten bis zur Oberstufe gestärkt.

Holger Hopp
Prof. Dr. Holger Hoppe ist seit über 20 Jahren im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Er hatte in verschiedenen internationalen Industrieunternehmen leitende Positionen inne. Seit 2020 ist er Gründungsprofessur für Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement an der Technischen Hochschule Ingolstadt berufen. Hier engagiert er sich neben der Lehre in verschiedenen Forschungsprojekten, z.B. mit Partnerhochschulen aus Brasilien. Weiterhin wirkt er als wissenschaftlicher Beirat des VDMA begleitet Unternehmen bei der Implementierung und Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.

Holger.Hoppe@thi.de
linkedin.com/in/prof-dr-holger-hoppe-4337481b9
Kaschadesign
Als Künstlerin mit Fokus auf Upcycling verwandelt sie alte Kleidung und ausrangierte Gegenstände in neue Lieblingsstücke. Ihre Designs kombinieren Handmalerei, Collagen und poppige Retro-Elemente mit nachhaltigem Anspruch – jedes Teil ist ein echtes Unikat.

Katharina Schanderl
@kaschadesign
katharina-schanderl@web.de
www.kaschadesign.com
Kintei Sense
Caroline Hayashi
Galerie für japanische Keramik
KINTEI Sense bietet als online Galerie eine sorgfältig kuratierte Auswahl an einzigartigen, handgemachten Keramiken aus Japan und der Welt an.

Vincent Liegey
Ingenieur, interdisziplinärer Forscher, Essayist und Referent zum Thema Degrowth.
Koordinator von Cargonomia, einer Genossenschaft für Forschung und Experimente zum Thema Degrowth in Budapest, und der internationalen Degrowth-Konferenzen.
Co-Autor von Sobriété (La Vraie): Mode d’Emploi und Décroissance, Fake or Not (Tana Editions, 2023 und 2021) und auch, auf Englisch, des Routlege Handbook of Degrowth (2025) und Exploring Degrowth (Pluto Press, 2020).

www.projet-decroissance.net
cargonomia.hu
www.linkedin.com/in/vincent-liegey-6070a1154/
Astrid Link
Malerin, die in München (Gallery Lau) und Paris ausstellt. Zwischen Figuration und Abstraktion erforscht sie in ihren Landschafts-, Blumen- und Stillleben Bildern die Farbe, die Natur und die Harmonie der Formen. Sie initiiert außerdem kollektive Kulturvermittlungsprojekte, die visuelle Kunst, Schriftstellerei und Tanz miteinander verbinden und so Brücken zwischen Disziplinen und Menschen schaffen.

Cyril Mariaux
Illustrator / Künstler, er arbeitet gerne daran, Techniken zu mischen, Zeichnung, Aquarell, Monotyp, Druck, Eisendraht.
Ein bisschen nostalgisch, mit einem Hauch von Modernität, liebt er die Dadaisten und Künstler dieser reichhaltigen Zeit.
Geboren in 1971 in Toulon (Frankreich)
Er hat eine Ausbildung bei ECV (école de communication visuelle, Paris) absolviert.
Aktuell: Bilder für das Linder Hotel und Illustrationen für Käfer und persönliche Werke.

Atelier : Balanstrasse 64a
81 541 München
+49 152 2189 4511
cyril-mariaux.com
@kiliouchka
Miam München
Miam. hat die Mission, seine Leidenschaft für einfache, ausgewogene und saisonale Küche zu vermitteln und gleichzeitig Techniken beizubringen, um eine gesündere Ernährung zu fördern und Abfall zu reduzieren.
Kochen Sie mit mir und entdecken Sie die Freude an verantwortungsbewusstem Kochen.
Slow Life, Zero Waste, lokale Produkte – all das wurde zu seinem Lebensstil.

Romain Marteau
FacebookInstagramWhatsapp
info@miam-muenchen.de
www.miam-muenchen.de
+49 (0)176-51830460
Petit Paris
Wir sind Gabriel und Maxime – zwei Freunde mit französischen Wurzeln, die München ihr Zuhause nennen. Aus unserer langjährigen Freundschaft und Leidenschaft für feine Patisserie entstand „Petit Paris“: eine Hommage an Frankreichs Vielfalt und Handwerkskunst. Gabriel bringt sein Wissen aus der École Ducasse in Frankreich mit, während Maxime seine Liebe zum Backen seit Kindheit lebt. Gemeinsam stehen wir für Qualität, ausgewählte Zutaten und einen bewussten Ansatz: Tierische Produkte nur, wenn sie echten Geschmack bieten. Wir kreieren auch feine Patisserie für Events – zum Beispiel unsere Mini-Parisiens, so gut wie du sie noch nie gegessen hast. Mit unseren Parisiens schenken wir dir ein Stück französisches Lebensgefühl – ideal, um besondere Momente mit deinen Liebsten zu teilen.

@Petitparis.muenchen
petit-paris.shop
Rebeutel
Beschreibung: Im Rahmen einer Kreislaufwirtschaft beschäftigt sich das Projekt rebeutel mit bereits vorhandenen Stoffen und Materialien. Diese werden gesammelt, sortiert und in soziale Einrichtungen in und um München gebracht. Hier entstehen Unikate in liebevoller Handarbeit: Eine strukturierte, sinnstiftende Aufgabe mit der Möglichkeit, handwerkliche Fertigkeiten und Kreativität für ein umweltschonendes Projekt einzubringen. So gibt es inzwischen eine ganze Kollektion von Alltagshelfern: Brotbeutel, Obst- & Gemüsebeutel, Seifenbeutel, verschiedene Taschenmodelle , Furoshiki-Tücher zum Geschenke verpacken, Stoffservietten und Geschirrtücher sowie Taschen aus Bannermaterielien von und für Firmen. Wir sind immer offen für neue Kooperationen!

Jutta Esser &
Waltraud Stitzl
j.esser@rebeutel.de
www.rebeutel.de @rebeutel.de
FB: Rebeutel
Retour de Vadrouille
Upcycling-Herstellungen von Hemden, Westen und Accessoires aus Secondhand-Textilien (insbesondere Baumwollhemden, Wollanzüge und Seidenkrawatten), die in Europa aufgestöbert wurden.

Cendrine Monnet
@retour.de.vadrouille
retour.vadrouille@gmail.com
La Ruche Munich e.V.
La Ruche Munich ist ein gemeinnütziger Verein, der aktive französischsprachige Frauen in München zusammenbringt, begleitet und aufwertet.
Der 2019 gegründete Verein hat folgende Aufgaben:
– Verbindungen schaffen, Laufbahnen überwinden und den Austausch zwischen Frauen mit unterschiedlichen Hintergründen erleichtern.
– Berufliche Laufbahnen unterstützen, unabhängig davon, ob man Unternehmerin, in einer Anstellung, auf Arbeitssuche oder in einer Umschulung ist.
Die gegenseitige Unterstützung und die persönliche Entwicklung in einem wohlwollenden und anregenden Rahmen fördern
Unsere Aktionen:
– Begegnungen
– Workshops
– Unternehmerinnen Gruppe
– Berufsbegleitung (Arbeitsuchend und Mentoring Gruppen)

Clothilde Sauvages
Autorin, Podcasterin, Gründerin von Vent Debout, Rednerin und Moderatorin.
Als ehemalige Spitzensportlerin und Expertin für Umweltfragen arbeitet Clothilde Sauvages daran, diese beiden Welten miteinander zu verbinden, damit der Sport den Dringlichkeiten unserer Zeit gerecht wird. Sie ist Mitbegründerin des Podcasts und Mediums Vent Debout. Und trägt als Kolumnistin zu zahlreichen anderen Medien wie dem Fanzine Climax und dem Radiosender À Propos bei.
Weitere Informationen zu ihren Serviceangeboten: hier

+33 (0)6.79.68.79.79
sauvages.clothilde@gmail.com
https://linktr.ee/clothilde_sauvages
S’abonner à l’infolettre
Notion / Linkedin
Team for the Planet
Team for the Planet ist ein Non-Profit-Unternehmen und eine Bürgerbewegung, die sich zu 100 % dem Kampf gegen den Klimawandel widmet. Unsere Mission? Innovationen aufzuspüren und weltweit zu verbreiten, die den Ausstoß von Treibhausgasen (die für den Klimawandel verantwortlich sind) sofort und massiv reduzieren! Wir verwandeln diese Innovationen in Unternehmen und geben sie dann kostenlos unter freien, an Open Source angelehnten Lizenzen weiter, damit sie sehr schnell ÜBERALL auf der WELT kopiert und vervielfältigt werden können!

https://team-planet.com/fr
https://www.linkedin.com/company/tftp
https://www.instagram.com/teamfortheplanet
https://bsky.app/profile/teamfortheplanet.bsky.social
Urbaner Waldgarten München e.V.
Urbaner Waldgarten München: Ein Ort für Natur, Gemeinschaft und Zukunft.
Ein Urbaner Waldgarten ist ein naturnahes Gartenkonzept mit Pflanzenschichten – wie in einem Wald.
Dort wachsen Obstbäume, Obststräucher, Kräuter und Wildpflanzen in einem funktionierenden Ökosystem.
Unsere Vision:
Eine Grüne Oase mitten in der Stadt – ökologisch, essbar, für alle zugänglich. Lasst uns zusammen Münchens ersten Urbaner Waldgarten schaffen!

https://waldgarten-muenchen.de
info@waldgarten-muenchen.de
@waldgarten_muenchen
Laurent Perraut
Zu Fuß entlang der bretonischen Küste
Geboren 1968 in der Nähe von Paris. Im Jahr 1990, nach Abschluss seines Geographiestudiums zieht et nach Deutschland. Seit 1995 lebt er in Bamberg. Die Fotografie begleitet ihn seit seiner Kindheit.
Von Mai bis Juli 2021 pausierte er drei Monate lang seine Arbeit, um einen großen Teil des Zöllner Pfads (GR34) zu erwandern. Sechs Wochen lang wanderte er an der Nordküste der Bretagne entlang.
Der Rhythmus seiner Tage wurde durch den Wechsel von Gehen und Ruhen bestimmt, und immer wieder durch jene Momente, in denen das Meer, die felsige Küste, die Wolken und der Himmel Ausblicke boten, die ihn zwangen, in der Gegenwart innezuhalten. In diesen Momenten entstanden die Fotos in der Ausstellung.

La Vie en Up
Nachhaltige Taschen & Accessoires – Wir haben La vie en UP mit dem Wunsch, Dinge zu verändern und zum Wohl des Planeten beizutragen, gegründet. Wir entwerfen ZEITLOSE, LANGLEBIGE & SCHÖNE Accessoires & Taschen, die der Umwelt in keiner Weise schaden. Unsere schicke, UMWELTFRERUNDLICHE Accessoires und Taschen sind aus Stoff- und Lederresten lokal in München bei uns handgefertigt. Wir haben uns daher für UPCYCLING entschieden, um Stoffresten ein ZWEITES LEBEN zu geben und unsere UMWELTAUSWIRKUNGEN zu begrenzen.

Céline Théret
www.lavieenup.com
@la_vie_en_up
Céline Théret Photographie
www.theretphotographie.com
@celinemunich
Danielle Vochims
Bildende Künstlerin
In ihrem „Atelier du lac“ in Tutzing am Starnberger See kreiert sie einzigartige Werke aus Verpackungsmüll. Sie praktiziert Upcycling und haucht vergessenen und weggeworfenen Substanzen Leben ein. Abfall wird zum Material zum Träumen und Erfinden. Paradoxerweise erinnern ihre leuchtenden Oberflächen an Buntglasfenster oder Ikonen. Die Magie der Kunst und die künstlerische Geste verkörpern die Idee der fortwährenden Umwandlung.

www.daniellevochims.com
linkedIn, instagram
Wie Sie uns erreichen
Impact Hub
Gotzinger Straße 8
81371 München
Ubahn U3/U6 Haltestelle Implerstraße
Wer sind wir ?
Wir leben seit mehreren Jahren in München, sind beide selbstständig und in verschiedenen lokalen Vereinen aktiv.
Durch unsere verschiedenen Aktivitäten und Engagements bemühen wir uns tagtäglich um einen umweltfreundlichen Ansatz.
Mit dem Ziel, unsere Werte zu teilen und das Know-how, die Kompetenzen und das Engagement der frankophonen und frankophilen Gemeinschaft bekannt zu machen, haben wir die Initiative ergriffen, diese Veranstaltung zu organisieren, um Sie die Möglichkeit zu geben, einen Moment des Austauschs mit anderen lokalen Wirtschaftsakteuren und die dazu interkulturelle Bereicherung anzubieten.

Marie Tanniou
Home & Office Organiser
www.marie-tanniou.com
&
Marie des Courières
Interior Designer
www-apropos-innenraum.de
Unterstützt von


